Analyse und Optimierung

Wir verfügen über einen soliden technischen Hintergrund und haben die Expertise, kundenspezifische Versuchsaufbauten nach einem Scale-down-Ansatz zu entwerfen, bei dem Prozesse zunächst in kleinerem Massstab entwickelt und optimiert werden, bevor sie auf industriellen Massstab hochskaliert werden.

Diese Methode gewährleistet, dass der industrielle Prozess auf Ihre spezifischen Anwendungen zugeschnitten ist und auf industriell relevante Kapazitäten hochskaliert werden kann. Unser umfangreiches Fachwissen deckt ein breites Spektrum chemischer Reaktionen ab, darunter Gas/Flüssig-Reaktionen, anorganische Fluorchemie und Phosgenchemie. Wir sind sowohl auf Batch- als auch auf kontinuierliche Prozesse spezialisiert, insbesondere auf solche, die den Umgang mit gefährlichen Stoffen erfordern. Zu unseren Kernkompetenzen gehören:

    • Hydrierungen
    • Alkoxylations
    • Aminierungsreaktionen

Darüber hinaus verfügen wir über beträchtliche Erfahrungen mit verschiedenen anderen chemischen Verfahren beispielsweise:

    • Alkylierung
    • Hydroformylation
    • Nitrierung
    • Phosgenierung
    • Oxidation

Dank unseres Know-hows und unserer umfassenden Erfahrung aus mehr als 1000 Scale-up-Projekten können wir komplexe chemische Zusammenhänge meistern und zuverlässige, skalierbare Lösungen für Ihre industriellen Anforderungen liefern.

Joyful friends having a dinner party during the night on a terrace.

Von der Idee zum realisierbaren Prozess

Zur Untersuchung der Gas/Flüssig-Reaktion Ihrer Wahl bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum von der Literaturrecherche über die Entwicklung von Analysemethoden bis hin zum Katalysator-Screening.

Die Hochdruckausrüstung unseres Labors und Technikums reicht von Aufbauten in kleinem Massstab bis zur Pilotanlage.

Die Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgruppe der BUSS ChemTech erspart viele Investitionen in Ausrüstung sowie die Schulung von Laborpersonal für diesen Spezialbereich.

Hin zum kontinueir-lichen Betrieb

Viele Reaktionen, bei denen der Stofftransport eingeschränkt ist, laufen sehr schnell ab, sobald die Limitierung reduziert wird. Die Reaktionsgeschwindigkeiten sind in der Regel am höchsten, wenn die BUSS-Loop® Reaktortechnologie eingesetzt wird.

Diese schnelleren Reaktionen sind gut für den kontinuierlichen Betrieb geeignet. Eine konstante Dosierung des Ausgangsmaterials und des Reaktionsgases mit konstanter Entnahme der Produktlösung, während der Katalysator im Kreislauf verbleibt, ist oft möglich. Sie können sich auf unsere Erfahrung verlassen, wenn es darum geht, die Reaktionsbedingungen für einen kontinuierlichen Betrieb zu analysieren.

Joyful friends having a dinner party during the night on a terrace.
Joyful friends having a dinner party during the night on a terrace.

Analytische Dienstleistungen

Unser modernes analytisches Labor bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen.

Unsere Ausrüstung umfasst Gaschromatographen (GC) mit Flammenionisationsdetektor (FID), ausgestattet mit Standard- oder Headspace-Injektoren, einen Hochleistungsflüssigkeitschromatografen (HPLC) mit Fotodioden-Array (PDA) oder mit Brechungsindexdetektor (RI), ein Kernspinresonanz-Spektrometer (NMR) zur Strukturaufklärung und Quantifizierung verschiedener Kerne (1H, 7Li, 13C, 19F, and 31P), ausgestattet für Batch- und (Stop-)Flow-Messungen. Verschiedene Titrationsmethoden, z. B. Säure-Base-, Karl-Fischer- oder Redoxtitration, runden unser Angebot ab.

Unterstützung für AHF-Anlagen

Für unsere in der Fluorchemie tätigen Industriekunden bieten wir in unserem Labor umfassende Unterstützung:

    • Wir können Ihr Flussspat-Ausgangsmaterial (CaF2) mithilfe verschiedener Methoden auf Reaktivität und Verarbeitungseigenschaften prüfen und die Ergebnisse mit unseren Referenzproben und ‑daten vergleichen, um die Leistung Ihrer Anlage abzuschätzen.
    • Zur Vermeidung von Korrosionsproblemen ist die Erfassung von Daten über die Stabilität von Werkstoffen Teil unseres Fachwissens im Umgang mit korrosiven Materialien.
    • Mit unserem Portfolio an Analyseverfahren unterstützen wir die Schulung Ihrer Mitarbeitenden bei der Einrichtung und dem Betrieb Ihres eigenen Labors.
Joyful friends having a dinner party during the night on a terrace.

Erfolgsgeschichten

Die BUSS ChenTech liefert erste integrierte HCR/HHCR-Anlage

Die BUSS ChenTech liefert erste integrierte HCR/HHCR-Anlage

Auf der Grundlage von Laborversuchen zur Charakterisierung des Rohmaterials des Kunden lieferten wir ein Technologiepaket für eine integrierte Polymerisations- und Hydrierungsanlage zur Herstellung von Basis- und wasserweissen Kohlenwasserstoffharzen.

Mehr erfahren
Entwicklung eines kontinuierlichen SBS-Hydrierungsprozesses

Entwicklung eines kontinuierlichen SBS-Hydrierungsprozesses

Demonstration der Machbarkeit, zunächst im Labormassstab (Batch), dann im Pilotmassstab (kontinuierlich). Folgevertrag für die Industrieanlage.

Mehr erfahren

Kontaktiere uns

* Erforderliche Felder

Andere Themen

Bestimmung der Scale-up-Parameter

Eine Kernkompetenz ist die Skalierung von Prozessen aus Labor- und Pilotanlagen auf industrielle Großanlagen. Wir haben Faktoren von 1:4000 erreicht!

Mehr erfahren

Chemische Reaktionen Fachwissen

Unsere Erfahrung umfasst buchstäblich Hunderte von Reaktionen aller Art. Eine Auswahl dieser Reaktionen finden Sie unter dem folgenden Link.

Mehr erfahren

Lieferumfang für Industrieanlagen

Von Technologiepaketen bis hin zu modularen und schlüsselfertigen Lösungen – klicken Sie unten, um mehr zu erfahren.

Mehr erfahren